Tabakkonsum in Europa und vor allem in Deutschland
In Deutschland gibt es annähernd 20 Millionen Bundesbürger, welche regelmäßig oder gelegentlich zum Glimmstängel greifen. Dies ist ein prozentualer Anteil von etwa 30 % der gesamten erwachsenen Bevölkerung. Dabei rauchen männliche Personen zu 35 % und weibliche Personen zu 22 %. Hier sind besonders Berufsgruppen, wie Fern-, Bus- und Bahnfahrer sowie Bauarbeiter gefährdet. Aus diesen Sparten raucht etwa jede zweite Person, während es bei Lehrern und Ärzten lediglich jeder Fünfte ist.
Unter Anderem hat die stetige Erhöhung der Tabaksteuer sich auf den Ziegarettenkonsum in Deutschland ausgewirkt. Allerdings gibt es einige Menschen die trotz der Erhöhungen nicht über ein Aufhören nachdenken. 1,7 % der Männer und 0,8% der Frauen rauchen sogar mehr als 2 Schachteln am Tag. Natürlich sind solche Starkraucher von raucherbedingten Krankheiten besonders gefährdet.
Jeden Tag, wenn eine erwachsene Person an den Folgen des Rauchens stirbt, fängt woanders jemand mit dem Rauchen an.